Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das verb

См. также в других словарях:

  • Das Verb — (Zeitwort) § 123. Das Verb ist eine Wortart, die einen Vorgang in seinem zeitlichen Ablauf (denken, lesen, laufen) oder einen Zustand in seiner zeitlichen Dauer (frieren, hungern, schlafen) bezeichnet …   Deutsche Grammatik

  • das Verb — (lat.) Tuwort, Zeitwort, Tätigkeitswort …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Verb — (von lat. verbum (temporale) „Zeitwort“) ist ein fachsprachlicher Ausdruck der traditionellen Grammatik für eine Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand ausdrückt, und erfasst Wörter wie gehen, denken, segeln und wandern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verb — das Verb, en (Grundstufe) Wort, das eine Tätigkeit beschreibt Synonyme: Tätigkeitswort, Zeitwort, Tuwort Beispiele: Machen und essen sind Verben. Das Verb ist der wichtigste Teil eines Satzes …   Extremes Deutsch

  • Das Partizip — (Mittelwort) § 182. Das Partizip ist die zweite der beiden Nominalformen des Verbs. Als Nominalform steht es dem Adjektiv nahe und wird daher auch verbales Adjektiv genannt. Es gibt im Deutschen zwei Partizipien: das Partizip I und das Partizip… …   Deutsche Grammatik

  • Verb der Fortbewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 Im Schwedischen 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Verb — Tuwort (umgangssprachlich); Tunwort (umgangssprachlich); Zeitwort; Tätigkeitswort * * * Verb 〈[ vɛ̣rb] n. 27; Gramm.〉 Wort, das eine Tätigkeit, einen Vorgang od. Zustand ausdrückt, z. B. gehen, regnen, dauern; oV Verbum; Sy Tätigkei …   Universal-Lexikon

  • Verb der Bewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Verb-Objekt — Eine VO Sprache ist eine Sprache, die das Verb vor das Objekt stellt. Das Gegenteil einer VO Sprache ist die OV Sprache, in der das Objekt vor das Verb gestellt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen 2 Beispiele 3 Literatur 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Das nominale Prädikat — § 248. Das nominale Prädikat ist immer zusammengesetzt. Es besteht aus einem Verb, der Kopula, und einem nominalen Teil, dem Prädikativ (Prädikatsnomen). Das Merkmal des Subjekts (meist ein qualitatives) wird im Prädikativ ausgedrückt. Die Kopula …   Deutsche Grammatik

  • Das verbale Prädikat — § 245. Das einfache verbale Prädikat wird durch ein Verb ausgedrückt (in allen Zeitformen des Aktivs und des Passivs und in allen Modi). Der Kommunismus wird bereits von allen europäischen Mächten als eine Macht anerkannt. (K. Marx/F. Engels) Ein …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»